Discussion:
NetzwerkPfad aufbau?
(zu alt für eine Antwort)
Silenus paparias
2010-04-16 07:43:53 UTC
Permalink
Hallo.
Versuche eine Netzwerkpfad aufzubauen(mit string operationen), so das
ich ihn im COPY TO... xl5 befehl verwenden.
Der Netzpfad ist folgende:

z:\"Back Office Dep"\deals.

Da der folder leerstellen hat muss der pfad in "" eingebetet sein.

Lege ich den Pfad so wie er ist, in Copy to z:\"Back Office Dep"\deals
\deals.xls xl5, kommt eine OLE error : Unknown COM status.
Das Problem ist, das ich die "" nicht in die zeichenkette reinbringe,
so das ich auf den oben gennante Netzpfad komme.

Mit pfad="z:\"+""+"Back Office Dep"+""+"\deals" habe ich sie auch
nicht drin.

Kann mir jemand weiter helfen?

Danke.
Silenus paparias
2010-04-16 08:38:04 UTC
Permalink
Hallo.

Mitllerweile habe ich den NetzPfad hingekriegt samt datei name mit :

pfad='z:\'+'\"Back Office Dep"\'+'Deals\'+datei

Legen ich nun den pfad in den command rein : COPY TO &pfad xl5 habe
ich wieder den oben genannten OLE Error.

????
Hans-Peter Grözinger
2010-04-16 08:56:52 UTC
Permalink
Hallo Silenus !
Post by Silenus paparias
pfad='z:\'+'\"Back Office Dep"\'+'Deals\'+datei
pfad = '"z:\Back Office Dep\Deals\' + datei + '"'
Die doppelten Hochkommas müssen immer um die komplette Pfadangabe
"gelegt" werden und nicht nur um die Teile die Leerzeichen enthalten.
--
Hans-Peter Grözinger
TOFU ist gedankenlose Resourcenverschwendung.
http://einklich.net/usenet/zitier.htm
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;DE;NGNetikette
Jan Bucek
2010-04-16 09:00:57 UTC
Permalink
STORE "z:\Back Office Dep\deals" TO lcBackFile
COPY TO (lcBackFile) TYPE XL5

kann helfen (Ich habe es nicht getestet).
Post by Silenus paparias
Hallo.
Versuche eine Netzwerkpfad aufzubauen(mit string operationen), so das
ich ihn im COPY TO... xl5 befehl verwenden.
z:\"Back Office Dep"\deals.
Da der folder leerstellen hat muss der pfad in "" eingebetet sein.
Lege ich den Pfad so wie er ist, in Copy to z:\"Back Office Dep"\deals
\deals.xls xl5, kommt eine OLE error : Unknown COM status.
Das Problem ist, das ich die "" nicht in die zeichenkette reinbringe,
so das ich auf den oben gennante Netzpfad komme.
Mit pfad="z:\"+""+"Back Office Dep"+""+"\deals" habe ich sie auch
nicht drin.
Kann mir jemand weiter helfen?
Danke.
Silenus paparias
2010-04-16 09:29:25 UTC
Permalink
Danke Hans-Peter.

Das klappt jetzt.

Nur eine kurze Frage noch:
Wenn der Pfad nicht existieren sollte, soll auf der Anwendungsfolder
die Datei ausgegeben werden.

Wie teste ob ein pfad existiert (sonst kommt der OLE error) ?

Gruss.
tom knauf
2010-04-16 09:34:58 UTC
Permalink
Hallo,

ich würde strtofile() , ggf. noch in try catch eingebettet, benutzen und den
Rückgabewert abfragen, dann die testdatei löschen.
Dann bist du sicher, das du auch schreiben darfst.

Gruss
tom
Post by Silenus paparias
Danke Hans-Peter.
Das klappt jetzt.
Wenn der Pfad nicht existieren sollte, soll auf der Anwendungsfolder
die Datei ausgegeben werden.
Wie teste ob ein pfad existiert (sonst kommt der OLE error) ?
Gruss.
Matthias Kahlert
2010-04-16 10:30:29 UTC
Permalink
Post by Silenus paparias
Wenn der Pfad nicht existieren sollte, soll auf der Anwendungsfolder
die Datei ausgegeben werden.
Wie teste ob ein pfad existiert (sonst kommt der OLE error) ?
Die Funktion DIRECTORY() gibt Dir zurück, ob der Ordner existiert, etwa
DIRECTORY("c:\temp\")
--
Matthias
Loading...