Hi Silenus
Dein Problem ist, dass du kein Systemmenu hast, dadurch kann auch der zum
Browse dazugehörige Menüeintrag samt den Hotkeys nicht aufgebaut werden.
Kein Systemmenü zu haben ist ne gaaaanz doofe Idee, wie du soeben
feststellen kannst. Auch die üblichen Hotkeys für Strg+C, Strg+V etc sind
dadurch ebenfalls weg, deine User werden sich für dein abnormales Program
recht herzlich bedanken ;) Aber egal: wenn du die Anwender-Prügel verkraften
kannst....
Ansonsten bleibt noch das Aufbohren vom BROWSE, das intern eigentlich auf
der GRID-Grundklasse aufbaut, und daher auch alle Properties und Methoden
vom Grid hat. Und im Grid gibt's zB ein AllowAddNew, das jedesmal wenn man
vom letzten Satz mit Pfeil runter ein weiter geht, automatisch nen neuen
Satz anfügt.
Probier mal folgenden Code:
SET TALK OFF
PUBLIC oBrowse, lBrowseSetup
USE DeineTabelle
BROWSE ;
NAME oBrowse;
WHEN BrowseSetup()
PROCEDURE BrowseSetup
IF NOT lBrowseSetup
oBrowse.left = 50
oBrowse.Top = 50
oBrowse.LockColumns = 1
oBrowse.SetAll("DynamicBackColor","IIF(RECNO()%2=0,16777215,16777088)","Column") oBrowse.AllowAddNew = .T. oBrowse.DeleteMark = .F. oBrowse.RecordMark = .f. oBrowse.HighlightStyle = 2 lBrowseSetup = .t.endifRETURN .t.Damit hast du dann dein Problem sauber gelöst.Einfacher wär natürlich, gleich ne simple Form mit nem Grid zu bauen, aberwenn du unbedingt ein BROWSE haben willst, dann kann man das auchverwurschteln. Achja: Du kannst natürlich auch auf alle Columns und auchHeader.Captions zugreifen. Einfach bei laufendem Browse mal imBefehlsfenster "oBrowse." eingeben und mit Intellisense weiterforschen.--wOOdyVisual FoxPro TechnologieberaterMicrosoft "Most Valuable Professional" 1996 bis 2009"*´¨)¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨)(¸.·´. (¸.·` *..·`.Visual FoxPro: It's magic !(¸.·``··*