Discussion:
Warum laueft die Anwendung mit "runtime" nicht?
(zu alt für eine Antwort)
Silenus paparias
2010-05-25 11:57:07 UTC
Permalink
Hallo.

Eine Anwendung liegt in Netzlaufwerk .

Aus mein PC(foxpro installiert) kann ich direkt die anwendung
starten, jedoch von anderen PC nicht.

Die Anwendung hat-- 2 OLEBOUNDCONTROL-- elemete (msgraph.chart).

Runtime-files in den Anwendungsfolder sind(SP2) :

VFP9r.dll
VFP9renu.dll
VFP9t.dll
gdiplus.dll

Ich habe mehrere Anwendungen die als "runtime" laufen aber eben diese
nicht!

Netzwerkrechte auf dem folder sind auch ok.

Hat jemand eine idee?

Gruss.
Jörg Schneider
2010-05-25 12:38:52 UTC
Permalink
Eine Fehlermeldung wäre schon hilfreich...
Post by Silenus paparias
Hallo.
Eine Anwendung liegt in Netzlaufwerk .
Aus mein PC(foxpro installiert) kann ich direkt die anwendung
starten, jedoch von anderen PC nicht.
Die Anwendung hat-- 2 OLEBOUNDCONTROL-- elemete (msgraph.chart).
VFP9r.dll
VFP9renu.dll
VFP9t.dll
gdiplus.dll
Ich habe mehrere Anwendungen die als "runtime" laufen aber eben diese
nicht!
Netzwerkrechte auf dem folder sind auch ok.
Hat jemand eine idee?
Gruss.
Hans-Peter Grözinger
2010-05-25 12:56:08 UTC
Permalink
Hallo Silenus !
Post by Silenus paparias
Eine Anwendung liegt in Netzlaufwerk .
Aus mein PC(foxpro installiert) kann ich direkt die anwendung
starten, jedoch von anderen PC nicht.
Die Anwendung hat-- 2 OLEBOUNDCONTROL-- elemete (msgraph.chart).
Die zugehörigen DLLs und OCXe sind auch wirklich auf den jeweilgen
PCs installiert?
Post by Silenus paparias
VFP9r.dll
VFP9renu.dll
VFP9t.dll
gdiplus.dll
Ohne hier groß zu überlegen:
- Wozu hast du die VFP9t.dll (für Multithreaded-DLLs und COM-Server)
dabei und die vfp9rdeu.dll (deutsche Sprachunterstützung) nicht?
- Es fehlen eventuell je nach OS noch die VFP9-Runtime DLLs
msvcr71.dll und gegebenenfalls noch die msvcp71.dll.
http://fox.wikis.com/wc.dll?Wiki~VFPRuntimeFiles bzw.
http://fox.wikis.com/wc.dll?Wiki~VFP9RuntimeFiles
- Am besten auf allen PCs den Prolib-Runtime-Installer ausführen
und ein VFP-Standard-Programm läuft. Einfach von
ftp://ftp.prolib.de/public/ den passenden Installer aussuchen
gut ist.
--
Hans-Peter Grözinger
TOFU ist gedankenlose Resourcenverschwendung.
http://einklich.net/usenet/zitier.htm
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;DE;NGNetikette
Silenus paparias
2010-05-25 16:16:32 UTC
Permalink
Hallo Hanz-Peter.

Die vfprdeu brauche ich nicht weil die Anwendung/foxpro Englisch
sind.

Ich will auch nicht die runtime installieren auf jedem PC, sondern die
noetigen dateien "mitgeben" in den anwendungsfolder.(und somit die
portabilitaet zu gewerleisten)

Das einzige(was gegeueber der Anwendungen die laufen mit den oben
genannten runtime-files) anders ist, ist diese OLEBOUNDCONTROL was
bei der laufaehigen anwendunge nicht existiert.Hier fehlen bestimmte
DLLs...... msvcr71 & msvcp71.dll ?

Alle PC haben windows XP SP3.

Gruss.

PS: Fehlermeldung kommt keine, die Anwendung starte einfach nicht.
Silenus paparias
2010-05-26 06:36:49 UTC
Permalink
Hans-Peter.

Mitllerweile habe ich die msvcr71.dll , msvcp71.dll, und
mscomctl.ocx(?) in den folder kopiert aber die Anwendung laeuft nicht!

Was fehlt noch ?

Gruss.
Bernhard Herlemann
2010-05-26 07:32:05 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Silenus paparias
Hans-Peter.
Mitllerweile habe ich die msvcr71.dll , msvcp71.dll, und
mscomctl.ocx(?) in den folder kopiert aber die Anwendung laeuft nicht!
Was fehlt noch ?
Gruss.
Hast du die mscomctl.ocx registriert ?

Bei Innosetup wenns im App Verzeichnis liegt:
[Files]Source: "Mscomctl.ocx"; flags:regserver; DestDir: "{app}";
copymode:alwaysskipifsameorolder;

Grüße


Bernhard
Silenus paparias
2010-05-26 08:17:45 UTC
Permalink
Post by Bernhard Herlemann
Hast du die mscomctl.ocx registriert ?
Wo sehe ich das ob bei einen PC, diese ocx registriert ist?
Post by Bernhard Herlemann
[Files]Source: "Mscomctl.ocx"; flags:regserver; DestDir: "{app}";
copymode:alwaysskipifsameorolder;
was ist Innosetup ?

Anwedung wird nicht mit setup installiert.Anwendung liegt in eine
Netzlfolder wo die user zugreifen koennen, wie alle laufaehige
Anwendungen.
(Ich will nicht was installiern in jedem PC,sonst installiere ich
gleich die runtime)

Gruss.
Olaf Doschke
2010-05-26 08:39:44 UTC
Permalink
Wenn das Phänomen sich so darstellt, daß ein User die
EXE anklickt und rein gar nix passiert, evtl. noch ein
aufflackern und die EXE wird nicht mal im Taskmanager
unter den Prozessen/Tasks gelistet, dann:

read events?
ODER
modale hauptform?

Hat Deine EXE eins von beidem?

Tschüß, Olaf.
Silenus paparias
2010-05-26 09:13:28 UTC
Permalink
read events?
Post by Olaf Doschke
ODER
modale hauptform?
Hat Deine EXE eins von beidem?
Hallo Olaf.

JA, read events und AS top Form

Das kann es aber nicht sein, den aus mein PC wenn ich die EXE starte
(die in Netzlaufwerk liegt) laeuft sie ohne Problemen!.
Wenn ich die EXE von an anderen PC starten will lauft sie nicht!.
(Andere PC habe kein foxpro bzw. foxpro-runtime installiert)

Die noetige runtime dateien sind in den folder beigefuegt
sprich( VFP9r.dll, VFP9renu.dll, VFP9t.dl, gdiplus.dll.msvcr71.dll)


Momentan habe ich 4 Anwendungen in ein Netzlaufwerk und alle laufen
ohne Problemen von alle PC mit den oben genannte beigefuegte runtime
files!.

Diese Anwedung hat in unterschied zum allen laufaehigen Anwedungen-- 2
OleboundControl elementen.
Olaf Doschke
2010-05-26 09:42:54 UTC
Permalink
Post by Silenus paparias
Diese Anwedung hat in unterschied zum allen laufaehigen Anwedungen-- 2
OleboundControl elementen.
Wenn das wirklich der einzige unterschied ist, dann wie schon gesagt: Das
wirkt sich nur und erst in dem Moment aus, wo das Formular mit den controls
startet. Und wenn es das tut, dann im Fehlerfall eben leer, aber es
scheitert weder Meldungslos noch komplett ohne irgendeine Anzeige.

Du solltest wirklich mit dem Taskmanager zur Analyse anfangen. Starte den
Taskmanager Geh auf den Reiter Prozesse, dann starte die EXE.
Was passiert? Wird die EXE mit aufgelistet obwohl nix angezeigt wird? Dann
machst Du u.U. das READ EVENTS vor dem starten der Mainform, dann passiert
nix, ja, logisch. Wenn da eine Zeile kurz aufflackert, die dann wohl Deine
EXE ist, dann läuft das READ EVENTS nicht, Du rauschst durch, die EXE
beendet sich gleich wieder.

Was auf Deinem Entwicklungsrechner klappt hilft insofern nicht zur Analyse,
als daß durch die VFP Installation bei Dir die VFP Runtimes installiert und
registriert sind, das OCX dito und Du wenn Du eine Anwendung aus der IDE
heraus z.B. per DO your.exe startest die EXE auch ohne Read events oder
modales Formular startet und bleibt, die IDE slebst fungiert dann als READ
EVENTS Ersatz.

Gerade wenn Dein main form top level ist, brauchst Du definitiv ein READ
EVENTS und das auch an der richtigen Stelle. Denn Top Level Forms kannst Du
gerne auf modal stellen im Property Fenster, sie sind es zur Laufzeit nicht.

Ein funktionierendes Grundkonstrukt habe ich auch schon öfters aufgewiesen.
Folgendes generiert ein "Hallo Welt" Projekt, was läuft:
http://www.tek-tips.com/faqs.cfm?fid=6512

Da ist eine Top Level Form drin, der Screen ist darin aus und ein Read
Events läuft da an der richtigen Stelle (nachdem das Form
aufgerufen (und sichtbar geschaltet) wurde)

Du kopierst Dir den Codebereich, wenn Du generell Objektorientiert arbeitest
am besten den VCX Codebereich und läßt ihn laufen. Angepaßt werden sollte in
der ersten Zeile die ccPropjectpath auf den Pfad, in dem das Projekt
generiert werden soll. Der Code generiert dann ein Projekt mit einer leeren
Form und ein main.prg, setzte alle nötigen Eigenschaften im Projekt selbst
und der Form und compiliert das ganze sogar zu einer EXE. Danach hast Du
dann ein PJX, was Du Dir unter die Lupe nehmen kannst. So funktioniert das.
Und ein Oleboundcontrol sollte dem auch kein Abbruch tun, selbst wenn es auf
dem Top Level Form wäre und dessen Instanzierung scheitert, würde die EXE
trrotzdem laufen und Fehler werfen, aber nicht so stumm bleiben, wie Du
schilderst. Mit diversen Controls, die ich da schon verwendet habe, ob nun
bound oder nicht: Wenn sie fehlen bleibt nur der Formularbereich blank, die
EXE startet aber und auch das Formular mit dem Olebound. Es hagelt u.U.
natürlich Fehlermeldungen, aber stumm bleibt das nicht.

Tschüß, Olaf.
Silenus paparias
2010-05-26 09:50:43 UTC
Permalink
Ferner experimentiert.

Wenn bei ein PC das Framework installiert ist lauft die Anwendung!

Ohne installation des runtime packs nur halt mit hinzuefegen den
runtime dateien in den folder ( VFP9r.dll, VFP9renu.dll,
gdiplus.dlll)
Silenus paparias
2010-05-26 10:10:35 UTC
Permalink
Hallo Olaf.

Das hat mit Read events oder Formulararten nicht zu tun.

Die EXE starte doch aus meinen PC , AUSSERHALB der IDE!

(Bei allen PCs von sie nicht laeuft, dar ist weder eine Prozess noch
irgendwas worhanden!)

Bei den PCs die das NET framework schon installiert haben, lauft die
Anwedung!



Gruss.
Olaf Doschke
2010-05-26 10:18:22 UTC
Permalink
.NET Framework? Häh.

Du redest von msgraph.chart
Seit wann hat das was mit .NET zu tun?

Tschüß, Olaf.
Silenus paparias
2010-05-26 10:51:21 UTC
Permalink
On May 26, 1:18 pm, "Olaf Doschke"
Post by Olaf Doschke
.NET Framework? Häh.
Du redest von msgraph.chart
Seit wann hat das was mit .NET zu tun?
Tschüß, Olaf.
Keine Ahnung! Da muss aber was stoeren?

Eine Form hat 2 OleboundControl elementen und 8 textfelder und 1
Button "Graph"

Bei starten der Awendung sind die 2 oleboundcontrol elemente leer
genauso wie die Text felder.
(Deswegen verstehe ich nicht, das die form erstmal garnicht startet!).

Nach drucken des "Graph" Buttons, werden berechnungen ausgefeurt
anhand der eingegebene zahlen in den textfelder und in variable cGData
und cGData1 gespeichert...dann werden die ergebnisse mit folgeden code
dargestellt:
.................................................
append general gen1 class "msgraph.chart" DATA m.cGData
THISform.OleBoundControl1.ControlSource = "gen1"
THISform.OleBoundControl1.HasLegend = .f.
THISform.OleBoundControl1.autoformat(coltype,1)
.....................................................................
....................................................................
append general gen2 class "msgraph.chart" DATA m.cGData1
THISform.OleBoundControl1.ControlSource = "gen2"
THISform.OleBoundControl1.HasLegend = .f.
THISform.OleBoundControl1.autoformat(coltype,1)

Das ist alles, mehr ist da nix !

Gruss.


Gruss.
Olaf Doschke
2010-05-26 13:32:32 UTC
Permalink
Hallo Silenius,
Post by Silenus paparias
Bei starten der Awendung sind die 2 oleboundcontrol elemente leer
genauso wie die Text felder.
(Deswegen verstehe ich nicht, das die form erstmal garnicht startet!).
Ja, gar nicht ist verwunderlich.

Was nicht verwunderlich ist, ist, daß die MSGraph OLE Klassen auf den
Clients installiert und registriert sein müssen, damit sie in Deiner EXE
funktionieren, was verwundert, ist daß da evtl. ein NET Framework
Abhängigkeit existiert. Die Officeinstallation sollte hinreichend sein,
damit msgraph.chart funktioniert.

Da bin ich überfragt, nehme ich mal so hin:

Also, Du sagtst bei allen PCs die das .NET Framework installiert haben
läufts. Läufts denn dann auf den PCs, auf denen es bislang nicht geht nach
der Nachinstallation der entsprechenden .NET Framework Version? Oder ist das
evtl. nur ein sekundärer Unterschied, der für das Funktionieren nicht direkt
verantwortlich ist, sondern ein Unterscheidungsmerkmal, daß sich nebenbei
ergibt, weil auf den einen PCs ein Softwarepaket installiert ist, was auf
den anderen PCs nicht installiert ist?

Ich behaupt mal Office2003/7/10 müßte MSGraph.Chart jeweils mitbringen,
evtl. haben die einen PCs aber (auch) Office 2003 und ab 2007 ist das gar
nicht mehr enthalten? Wie Hans-Peter schon sagte, durchsuche mal die
Registry nach dem ActiveX.

Was auch noch hereinspielen mag ist die General Field Unterstützung. Das ist
ja eine veraltete Ole 1.0 Geschichte. Nur eine Frage der Zeit, daß das
irgendwie nicht funktioniert. Ich würde General Felder langfrisitg
rausschmeißen und was Grafik angeht auf Blob und PictureVal umstellen, und
was Charts angeht auf GDIPlus setzen, VFPX stellt u.a. FoxChart bereit.

Tschüß, Olaf.
Silenus paparias
2010-05-27 06:21:41 UTC
Permalink
Hallo Olaf.
Post by Olaf Doschke
Was nicht verwunderlich ist, ist, daß die MSGraph OLE Klassen auf den
Clients installiert und registriert sein müssen, damit sie in Deiner EXE
funktionieren, was verwundert, ist daß da evtl. ein NET Framework
Abhängigkeit existiert. Die Officeinstallation sollte hinreichend sein,
damit msgraph.chart funktioniert.
Office installationen funktioniert voll, mit charts und soweiter,
also muss dar alles registriert sein was an Charts -Ole dar ist.
Post by Olaf Doschke
Also, Du sagtst bei allen PCs die das .NET Framework installiert haben
läufts. Läufts denn dann auf den PCs, auf denen es bislang nicht geht nach
der Nachinstallation der entsprechenden .NET Framework Version? Oder ist das
evtl. nur ein sekundärer Unterschied, der für das Funktionieren nicht direkt
verantwortlich ist, sondern ein Unterscheidungsmerkmal, daß sich nebenbei
ergibt, weil auf den einen PCs ein Softwarepaket installiert ist, was auf
den anderen PCs nicht installiert ist?
Ich will das NET framework nicht installieren auf dem PCs die es gar
nicht brauchen.
Besser ist ich installiere die VFP- Runtime bei solch eine PC um zu
sehen was passiert.
Post by Olaf Doschke
Ich behaupt mal Office2003/7/10 müßte MSGraph.Chart jeweils mitbringen,
evtl. haben die einen PCs aber (auch) Office 2003 und ab 2007 ist das gar
nicht mehr enthalten? Wie Hans-Peter schon sagte, durchsuche mal die
Registry nach dem ActiveX.
Nein, Office2007 hat MSGraph, sonst muss doch die exe in mein PC auch
nicht laufen.
Post by Olaf Doschke
Was auch noch hereinspielen mag ist die General Field Unterstützung. Das ist
ja eine veraltete Ole 1.0 Geschichte. Nur eine Frage der Zeit, daß das
irgendwie nicht funktioniert. Ich würde General Felder langfrisitg
rausschmeißen und was Grafik angeht auf Blob und PictureVal umstellen, und
was Charts angeht auf GDIPlus setzen, VFPX stellt u.a. FoxChart bereit.
Tschüß, Olaf.
Silenus paparias
2010-05-27 06:51:28 UTC
Permalink
Update.

Mit Installieren des VFP9SP2RT(runtime) funktioniert die Anwendung
auch nicht.

Also so wie ich das sehe, ist eine Abhängigkeit von .Net framework.

gruss
Olaf Doschke
2010-05-27 14:03:19 UTC
Permalink
Post by Silenus paparias
Also so wie ich das sehe, ist eine Abhängigkeit von .Net framework.
Okay, gibt's noch irgendeine Sonderkomponente in Deine Anwendung?

Sonst notiere ich mir, daß MSGraph .NET Abhängigkeiten hat. Man lernt ja nie
aus.

Hast Du mal Dependencywalker probiert? (http://www.dependencywalker.com/)

Das kannst Du von Deiner EXE heraus beginnen lassen, das dürfte dann den Weg
zu msgrpah.exe oder was auch immer durch msgraph.chart genutzt wird und
dessen Abhängigkeiten finden.

Tschüß, Olaf.
Matthias Kahlert
2010-05-27 16:36:40 UTC
Permalink
Post by Olaf Doschke
Sonst notiere ich mir, daß MSGraph .NET Abhängigkeiten hat. Man lernt ja nie
aus.
Das klassische MS Graph nutzt definitiv keine .NET Abhängigkeiten. MS
Graph habe ich bereits seit Jahren in meinen Anwendungen integriert, und
dabei noch nie Probleme gehabt. Und da waren einige PCs ohne .NET mit dabei.

In der Regel reicht es, wenn MS Office installiert ist. Wenn ein Kunde
mit Office-Alternativen arbeitet, gibts ein passendes MS Graph Setup
hier: http://www.todt.at/pub/msgraph8/ (und eben dieses tut bei mir seit
etlichen Jahren klaglos seinen Dienst, ich rufe das Paket von dieser
Webseite einfach per Silent Install aus meinem eigenen Setup auf).
--
Matthias
Silenus paparias
2010-05-28 05:59:56 UTC
Permalink
Post by Olaf Doschke
Hast Du mal Dependencywalker probiert? (http://www.dependencywalker.com/)
Das kannst Du von Deiner EXE heraus beginnen lassen, das dürfte dann den Weg
zu msgrpah.exe oder was auch immer durch msgraph.chart genutzt wird und
dessen Abhängigkeiten finden.
Hallo Olaf.

Habe aus den oben gennante progi die EXE gestartet.
Da sind ganze menge an dlls, woran genau soll ich suchen?
Die Haupt- DLLs die gestarte werden sind :
MSVCR71.DLL
KERNEL32.DLL
USER32.DLL
ADVAPI32.DLL
GDIPLUS.DLL
VFP9.DLL

In den "unterzweigen" konnte ich auch keine referenz auf .NET finden.
Welche sind die .NET dlls?
Mir ist aufgefahlen das unter Module(in mitte des progis), 4 dlls mit
error opening file...systen cannot find the specified file(2)
darstehen:
IESHIMS.DLL
WER.DLL
VFP9RELL.DLL

Programm lauft aber.

Vielleicht ist das eine andere Geschichte.

Gruss.

Hans-Peter Grözinger
2010-05-26 08:46:08 UTC
Permalink
Hallo Silenus !
Post by Silenus paparias
Post by Bernhard Herlemann
Hast du die mscomctl.ocx registriert ?
Wo sehe ich das ob bei einen PC, diese ocx registriert ist?
Wenn du in der Registry unter HKCR\CLSID den Eintrag
{C27CCE32-8596-11D1-B16A-00C0F0283628} findest.
Einfacher gehts zb. mit ActiveXHelper von
http://www.nirsoft.net/utils/axhelper.html
Post by Silenus paparias
Post by Bernhard Herlemann
[Files]Source: "Mscomctl.ocx"; flags:regserver; DestDir: "{app}";
copymode:alwaysskipifsameorolder;
was ist Innosetup ?
Ein Installer der dir die Registrierung durchführen kann.
Post by Silenus paparias
Anwedung wird nicht mit setup installiert.Anwendung liegt in eine
Netzlfolder wo die user zugreifen koennen, wie alle laufaehige
Anwendungen.
(Ich will nicht was installiern in jedem PC,sonst installiere ich
gleich die runtime)
Das (ohne Setup oder Installer installieren) nützt dir bei OCXen
nicht immer. Die müssen meist registriert oder per Manifest in
der VFP.exe bzw. danebenliegend deklariert werden.

Wenn der Tip von Jörg nicht hilft, würde ich es trotzdem mal mit
dem Prolib-Setup probieren. Wenns dann funktioniert ist die
Richtung der Suche etwas klarer.
--
Hans-Peter Grözinger
TOFU ist gedankenlose Resourcenverschwendung.
http://einklich.net/usenet/zitier.htm
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;DE;NGNetikette
Olaf Doschke
2010-05-26 08:48:48 UTC
Permalink
Warum ich das sage:

1. Wenn die C Runtime (msvcr71.dll und msvcp71.dll für VFP9) fehlt, kommt
eine entsprechende Messagebox mit Fehler hoch.
Da bei Dir nix kommt, kann es daran nicht liegen. Außer Du bzw. die User
ignorieren das, "klicken das weg". Das sind aber die
wichtigen Infos zur Fehleranalyse, so kryptisch solche Meldungen sein
mögen.

2.fehlende OCX wirkt sich erst dann aus, wenn sie mitgeladen werden muß,
wenn ein Formular, auf dem das ActiveX Control
verwendet ist hochkommt. Macht sich typischerweise in einer Fehlermeldung
bemerkbar und das Formular startet dann mit einem
"weißen" Bereich anstelle des OCX.

3. Wenn die vfp9r.dll fehlen würde, bekämst Du ebenfalls eine Error
Messagebox.

Es bleibt eigentlich fast nur übrig, daß die EXE außerhalb der IDE gestartet
mangels READ EVENTS oder modalem Formular
gleich durchrauscht und sich beendet.

Noch ein abwegiger Grund wäre eine config.fpw mit SCREEN=OFF drin, wenn
Deine Anwendung kein top level form hat, dann
wird damit nichts sichtbar. Aber die EXE würde dann im Taskmanager laufen.

Tschüß, Olaf.
Jörg Schneider
2010-05-26 07:23:41 UTC
Permalink
Siehst Du die Anwendung im Taskmanager?
Siehst Du sie dort kurz aufblitzen beim start?

Dann fehlt wohl ein Read Events in deinem Hauptprogramm
Post by Silenus paparias
Hallo Hanz-Peter.
Die vfprdeu brauche ich nicht weil die Anwendung/foxpro Englisch
sind.
Ich will auch nicht die runtime installieren auf jedem PC, sondern die
noetigen dateien "mitgeben" in den anwendungsfolder.(und somit die
portabilitaet zu gewerleisten)
Das einzige(was gegeueber der Anwendungen die laufen mit den oben
genannten runtime-files) anders ist, ist diese OLEBOUNDCONTROL was
bei der laufaehigen anwendunge nicht existiert.Hier fehlen bestimmte
DLLs...... msvcr71& msvcp71.dll ?
Alle PC haben windows XP SP3.
Gruss.
PS: Fehlermeldung kommt keine, die Anwendung starte einfach nicht.
Matthias Kahlert
2010-05-26 10:23:17 UTC
Permalink
Post by Silenus paparias
Aus mein PC(foxpro installiert) kann ich direkt die anwendung
starten, jedoch von anderen PC nicht.
Die Anwendung hat-- 2 OLEBOUNDCONTROL-- elemete (msgraph.chart).
Ohne die OLE Controls können diese natürlich nicht angezeigt werden. Ein
OLE Control kann man i.d.R. nicht einfach als Datei ins Verzeichnis
legen, das Control muss zumindest per regsrv32.exe registriert werden.

Auf Deinem PC geht es natürlich, weil dort die Controls bereits drauf sind.

MS Graph ist i.d.R. Bestandteil von Microsoft Office. Wenn Office
installiert ist, sollte das MS Graph auch laufen.

Hast Du ein Deinem Programm einen Error-Handler drin? Oder in dem Form
den Error-Event gefüllt? Wenn ja, dann werden auftretende Fehler ja
vielleicht einfach unterdrückt, dann passiert natürlich nichts.
--
Matthias
Silenus paparias
2010-05-26 10:56:46 UTC
Permalink
On May 26, 1:23 pm, Matthias Kahlert <***@max-pro.de> wrote:

Hallo Matthias.
Post by Matthias Kahlert
MS Graph ist i.d.R. Bestandteil von Microsoft Office. Wenn Office
installiert ist, sollte das MS Graph auch laufen.
Alle PCs inklusive mein, haben das selbe MsOffice 2007 packet und sind
windows XP SP3.
Post by Matthias Kahlert
Hast Du ein Deinem Programm einen Error-Handler drin? Oder in dem Form
den Error-Event gefüllt? Wenn ja, dann werden auftretende Fehler ja
vielleicht einfach unterdrückt, dann passiert natürlich nichts.
Nein, ich kein error handler / event eingebaut.

Gruss.
Loading...