Discussion:
Webapplikation mit Bezahlmöglichkeit mit Kreditkarte
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Schmid
2010-04-12 18:04:39 UTC
Permalink
Liebe FoxProler

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Bezahlen im Internet via Kreditkarte
und FoxPro? Ich habe einen Kunden: Er plant eine Veranstaltung, wo sich
die Teilnehmer im Internet anmelden und auch gleich via Kreditkarte be-
zahlen können.
Lohnt sich das überhaupt für geschätzte 100 Teilnehmer und einer Melde-
geldsumme von 5'000 Euro? Die Anwendung, die ich für ihn geschrieben
habe, kann Anmeldungen via Internet entgegennehmen, aber den Bezahlteil
existiert noch nicht. Bis jetzt bin ich ohne Server ausgekommen, sehe
aber hier nun ein Problem.
Ich nehme an selber eine Kreditkartenprüf- und -bezahlfunktion zu
programmieren ist a) nicht trivial, b) erfordert auch einiges Fach-
wissen c) benötigt einen Server (Hardware) plus einen VFP-Webserver
(Software) und d) gibt es schon programmiert. Aber vielleicht täusche
ich mich? Ist alles etwas Neuland für mich.

Schönen Dank im Voraus für jeden Tipp.

Alex Schmid
KNECHT + CO.
Bernhard Sander
2010-04-13 08:38:28 UTC
Permalink
Hallo Alex,
Post by Alexander Schmid
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Bezahlen im Internet via Kreditkarte
und FoxPro? Ich habe einen Kunden: Er plant eine Veranstaltung, wo sich
die Teilnehmer im Internet anmelden und auch gleich via Kreditkarte be-
zahlen können.
Lohnt sich das überhaupt für geschätzte 100 Teilnehmer und einer Melde-
geldsumme von 5'000 Euro? Die Anwendung, die ich für ihn geschrieben
habe, kann Anmeldungen via Internet entgegennehmen, aber den Bezahlteil
existiert noch nicht. Bis jetzt bin ich ohne Server ausgekommen, sehe
aber hier nun ein Problem.
Ich nehme an selber eine Kreditkartenprüf- und -bezahlfunktion zu
programmieren ist a) nicht trivial, b) erfordert auch einiges Fach-
wissen c) benötigt einen Server (Hardware) plus einen VFP-Webserver
(Software) und d) gibt es schon programmiert. Aber vielleicht täusche
ich mich? Ist alles etwas Neuland für mich.
Vor kurzem Zeit musste ich mich auch mit dem Thema Online-Bezahlen
auseinandersetzen, hier mal kurz meine Erkenntnisse. (Leider wurde nichts aus
dem Auftrag. Foxpro war bei in dem Fall auch nicht betroffen. Aber das nur
nebenbei.)
1) Dein Kunde braucht einen Vertrag mit einem Zahlungsdienstleister. Grad wenn
es um ein kleineres Projekt geht, ist er wohl am besten aufgehoben, wenn er sich
an seine Hausbank wendet. Es können auch mehrere Verträge werden bzw. diverse
Module müssen dazubestellt werden, je nachdem, welche Zahlungswege (Lastschrift,
diverse Kreditkarten, paypal, giropay u.s.w) berücksichtigt werden sollen.
2) Zahlungsdienstleister habe häufig genug fertige Schnittstellen für die
gesamte Abwicklung. Da musst Du Dich ein wenig einlesen und ein paar Zeilen
Programm auf dem Webserver Deines Kunden ablegen. Darüber wird die Integration
zwischen den Abläufen auf der Kundenseite und den Abläufen des
Zahlungsdienstleisters bewerkstelligt. Der Programmieraufwand sieht erst mal
schlimmer aus, als er nachher wohl wirklich ist.
3) Die Preismodelle sind wohl von Dienstleister zu Dienstleister recht
unterschiedlich und die Dienstleister bieten auch verschiedene Preismodelle für
unterschiedliche Volumina an. Die Kosten setzen sich zusammen aus einmaligen
Einrichtungskosten, monatlich festen Kosten und Kosten je Transaktion.
4) Alles selbst zu programmieren halte ich für keine gute Idee, da will die Bank
doch schnell mal eine Zertifizierung des Programms oder ähnliches sehen, soweit
sie Dir überhaupt eine Verbindung in ihr Rechenzentrum zugesteht.

Gruß
Bernhard Sander
Alexander Schmid
2010-04-14 14:12:03 UTC
Permalink
Hallo Bernhard

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich sehe jetzt schon einiges
klarer.

Gruss
Alex
KNECHT + CO.

Loading...